Klaus und Musik … laut seiner durchaus musikalischen Eltern zwei, die unbedingt zusammen- gehören. So wurde er im zarten Alter von sechs Jahren mit einer Melodika ausgestattet und durfte fortan die unbestritten vorhandenen musikalischen Kenntnisse seiner Musik- lehrerin erlernen. Schon bald waren die paar Tasten zu wenig und so kam ein Akkordeon ins Haus. Dieses Gerät in unterschiedlicher Größe malträtierte er fast neun Jahre lang um fortan den klassischen Weg von der Schülerband zur richtigen Pop- Gruppe zu gehen und vom Keyboard (damals noch eine richtige echte Farfisa in kotzmint-grün mit einem echten Solton-Leslie) über Gitarre bis hin zum Schlagzeug alles auszuprobieren. Doch aufgrund seines Berufes musste das Hobby leider jahre- lang im Verborgenen bleiben, bis die Möglichkeit kam ins weltweite Coverbandgeschäft einzusteigen. Mixage, Fullhouse, Prime Time, Firewall und PlanB, um nur einige Bands zu nennen, waren im Dreiländereck markante Stationen seines Schaffens, bis er die Liebe zum Glam Rock entdeckte mit den Worten: „Ich spiel jetzt schon zum 10.000sten mal Summer of 69“. Stars wie Queen, Phil Collins, Toto und AC/DC prägten seinen Musikgeschmack. Natürlich auch die 70er, die mit heute noch gepflegten Schallplatten von den „Sex Pistols, Mud und Deep Purple“ bei ihm vertreten sind. Nachdem seine heimliche Liebe (PUR) ihn leider nicht als zweiten Keyboarder entdeckte, macht er seitdem die Bühnen in Österreich, Schweiz und Deutschland unsicher.
„Sir Quickly“(kb, vc) Sir Quickly
Pfeil nach oben